Standort Göttingen, Haus Weenderstraße 62 (früher 59, "Haus Schröder", "Schrödersches Haus")
Objekt Inschriftenplatte am ersten Stockwerk, darauf als mittlerer Teil einer sechszeiligen Erbauerinschrift

Freidank Grimm/Bezzenberger 175,16f.
Entstehungszeit 1549
Abbildung
  • Rüttgerodt-Riechmann S. 44 links unten (Fotographie des Gebäudes)
  • Heiser S. 132, Abb. 7
  • Farb.-Abb. im Internet
Literatur
  • Werner Arnold (Hg.), Die Inschriften der Stadt Göttingen, München 1980 (DI 19), Nr. 101.
  • Ilse Rüttgerodt-Riechmann, Baudenkmale in Niedersachsen 5.1: Stadt Göttingen (Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland), Wiesbaden 1982, S. 44.
  • Ines Heiser, Freidank-Inschriften, ZfdA 131 (2002) 488-493.
  • Ines Heiser, Autorität Freidank. Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Hermaea N.F. 110), Tübingen 2006, S. 132-134.
Beschreibung nach Vorarbeiten von Ines Heiser, Mai 2008