Freidank

Das 'Marburger Repertorium der Freidank-Überlieferung' (mrfd) verzeichnet in Form eines beschreibenden Katalogs die deutsche und lateinische Überlieferung der Sprüche Freidanks in Handschriften und Drucken bis zur letzten bisher nachgewiesenen Druck-Ausgabe von 1583 sowie in Auswahl die Überlieferung in Inschriften bis ins 17. Jahrhundert. Erfasst sind auch die sog. 'Autoritätenfreidanke' und 'Freidankpredigten', nicht aber die Inserierung von Freidanksprüchen in andere Werkzusammenhänge (z.B. Rechtsbücher, Hugos von Trimberg 'Renner', Sprüche des Teichners). Das Repertorium wurde mit Unterstützung der Deutschen Forschungsgemeinschaft von 1998 bis 2006 unter der Leitung von Joachim Heinzle am Institut für Deutsche Philologie des Mittelalters der Philipps-Universität Marburg erarbeitet. (Wissenschaftliche Mitarbeiterinnen: Barbara Leupold [1998-2001], Stefanie Hein [2001-2004], Barbara Stiewe [2004-2006]).

Die Beschreibungen sind aufrufbar über Verzeichnisse der Handschriften, der Drucke und der Inschriften.

Eine fortlaufend aktualisierte Übersicht zur handschriftlichen Freidank-Überlieferung bietet künftig der Handschriftencensus.