Urspr. Standort Marbach a. N., ehem. Schloß (1697 zerstört)
Objekt Tür zum Schlafgemach Graf Ulrichs V. von Württemberg, auf der Innenseite (gemalte?) dreizeilige Inschrift:

Freidank Grimm/Bezzenberger 1, 7-10

(Abschrift bei Simon Studion, Vera origo domus Wirtembergicae, Württembergische Landesbibliothek Stuttgart, Cod. hist. F. 57, Bl. 151r-153v, hier Bl. 152r. [Abbildung im Internet])
Entstehungszeit 1467
Literatur
  • Anneliese Seeliger-Zeiss / Hans Ulrich Schäfer, Die Inschriften des Landkreises Ludwigsburg (DI 25), Wiesbaden 1986, Nr. 99.
  • Ines Heiser, Freidank-Inschriften, ZfdA 131 (2002) 488-493.
  • Ines Heiser, Autorität Freidank. Studien zur Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit (Hermaea N.F. 110), Tübingen 2006, S. 120-122.
Mai 2008