Druck Augsburg: Johann Schönsperger, 1510
Titel + Schlußschrift Jch bin genant | der freygedanck. Mit eernn treiib ich | manichen schwanck so vns zu gotz. | forcht vnd tugent zeücht. Wie | man sünd. vneer vnd laster fle | uchtt. Da mitt das vnngut | werd vertriben. Jch byn | lang zeytt verlegen bli | ben. Vnnd wer noch | manichem vnner | kant het mich nit | funden doctor | Brant. [Bl. 19v:] Anno domini.M.ccccc.x | Volendtt durch Hanns | schensperger den iungnn | Zuo Augspurg. Auff frey | tag nach Aller selen tag. [=8. November]
Inhalt Freidank in der Bearbeitung durch Sebastian Brant (Grimm2 F = Bezzenberger Nr. 7)
mit Titelschrift, Vorrede, Nachwort und Register
61 Kapitel mit Überschriften; 2953 Verse
[Nachdruck des Straßburger Druckes von Johannes Grüninger, 1508]
Format
Blattzahl 20 ungez. Bll.
Exemplare
  • Graz, Zentralbibl. der Wiener Franziskanerprovinz
  • Krakau, Bibl. Jagiellonska (vorher: Berlin, Staatsbibl.)
  • London, British Libr.
  • München, Staatsbibl.
  • Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (Samml. Neufforge)
Abbildung
Literatur
Barbara Leupold / Joachim Heinzle, Oktober 2009