Druck | Magdeburg: Wilhelm Roß für Johann Francke, 1583 |
---|---|
Titel + Schlußschrift | Freidanck. | Der Freidanck disz buch wird genant / | Soll
menniglichem sein bekannt. | Man hielt etwan vff kein spruch nicht /
| Den Herr Freidanck nicht het gedicht. | Das lasse dich nicht
wunder nemen / | Dann wiltu leren dein lebn zehmen. | Von schandt
vnd vntugend abziehen / | Ja / der Welt vppigkeit recht fliehen. |
Wird dieser Freidanck dir bricht geben / | Auch dz du koenst nach
fromkeit streben. | Nach der das Ewig leben geht | Wol dem / der bey
solchr lehr besteht. |Zu Magdeburgk / bey Johan | Francken / 1583. [Bl. 88r:] Gedruckt zu Magdeburgk / | durch Wilhelm Rosz. | Anno 1 5 8 3. |
Inhalt | Freidank in der Bearbeitung durch Sebastian Brant (Grimm2
F = Bezzenberger Nr. 7) und Sebastian Wagner (?); Beiträger: Johann
Franck mit Titelschrift, 2 Vorreden, Additio ad fridanck, Nachwort und Register 62 Kapitel mit Überschriften; 3962 Verse lat. Marginalstellenverweise zu einzelnen Versen [Nachdruck der Wormser Drucke von Sebastian Wagner 1538 und 1539] |
Format | 8° |
Blattzahl | 88 ungez. Bll. |
Exemplare |
|
Abbildung | |
Literatur |
|
Barbara Leupold, Juli 2008 |