Druck |
Worms: Sebastian Wagner, 1538 |
Titel + Schlußschrift |
Freidanck. | [Titeleinfassung] [Holzschnitt] | Der Freidanck
newe mit figuren / | Fügt Pfaffen / Adel / Leyen / Buren. | Man
hielt etwann vff keynen spruch nicht / | Welchen nit herr Freidanck
het gedicht | Das lasze dich nit wunder nemen / | Dann / wiltu lern
dein leben zemen. | Von vntugend vnd schand abziehen / | Ja / der
welt üppigkeyt recht fliehen. | Wirt dir diser Freidanck bricht
geben / | Auch dz du koenst nach frommkeyt streben | Nach welcher
das ewig leben geht / | Wol dem / der bei diser ler besteht. | Zu
Wormbs truckts Sebastia= | nus Wagner. [Bl. 40r:] Jnn der
keyserlichen Frei vnd | Reichstatt Wormbs truckts Sebastianus Wag= |
ner / Imm jar / nach der geburt Christi / | M. D. XXXVIII.
|
Inhalt |
Freidank in der Bearbeitung durch Sebastian Brant und Sebastian
Wagner (?) (Grimm2 F = Bezzenberger Nr. 7) mit
Titelschrift, 2 Vorreden, Additio ad fridanck, Nachwort und Register
62 Kapitel mit Überschriften (50 mit Abbildung); 3964 Verse lat.
Randstellenverweise zu einzelnen Verse [Nachdruck des Straßburger Druckes von Johannes Grüninger, 1508]
|
Format |
2° |
Blattzahl |
3 ungez. + 40 gez. Bll. |
Illustrationen |
52 z.T. zusammengesetzte Holzschnitte (außerdem: Titeleinfassung
und Holzschnittleisten) |
Exemplare |
- Berlin, Staatsbibl.
- Colmar, Stadtbibl.
- ehem. Darmstadt, Landesbibl. [Verlust]
- ehem. Dresden, Landesbibl. [Verlust]
- Göttingen, Staats- und Universitätsbibl.
- 's-Gravenhage (Den Haag), Königl. Bibl.
- Hamburg, Staats- und Universitätsbibl.
- (München, Staatsbibl. = Verlust)
- Nürnberg, Germanisches Nationalmuseum (Samml. Neufforge)
- Oldenburg, Landesbibl.
- Ulm, Stadtbibl.
- Wien, Österr. Nationalbibl.
- Wolfenbüttel, Herzog August Bibl.
- Zwickau, Ratsschulbibl.
|
Abbildung |
|
Literatur |
- VD 16: Verzeichnis der im deutschen
Sprachbereich erschienenen Druckedes XVI. Jahrhunderts, hg. von der
Bayerischen Staatsbibliothek in München in Verbindung mit der
Herzog August Bibliothek in Wolfenbüttel [Red.: Irmgard Bezzel],
Stuttgart 1983-2000, Abt. I: Verfasser - Körperschaften - Anonyma,
Bd. 7: Fis-Gn, Stuttgart 1986, S. 206 (F 2545). [Online-Version Datenbank VD 16]
- Friedrich Zarncke (Hg.), Sebastian Brants
Narrenschiff, Leipzig 1854 (Nachdruck Hildesheim 1961), S. 165-168.
(Abdrucke: Zusatz zur Vorrede von 1508, Abschlussverse des
gereimten Inhaltsverzeichnisses, Kapitelauszüge.)
- Wilhelm Grimm (Hg.), Freidank, 2. Ausg.,
Göttingen 1860, S.V.
- Heinrich Ernst Bezzenberger (Hg.), Frîdankes
Bescheidenheit, Halle 1872, S. 49, Anm. 1.
- Adolf Tiedge, Sebastian Brants
Freidank-Bearbeitung in ihrem Verhältnis zum Original, Diss. Halle
a. d. Saale 1903, S.5-9.
- Thomas Wilhelmi, Sebastian Brant Bibliographie,
Bern u.a. 1990 (Arbeitenzur mittleren Deutschen Literatur und
Sprache; 18/3), S. 112f. (Nr. 336).
- Walther Behrendt, Hieronymus Emsers 'Satyra',
Johannes Adelphus und der 'Wormser Freidank', in: ZfdA 119 (1990),
S. 185-191.
- Horst Kunze, Geschichte der Buchillustration in
Deutschland. Das 16. und 17. Jahrhundert, Textband mit 353 zum Teil
farbigen Abbildungen, Frankfurt a. Main, Leipzig 1993, S. 176.
- Barbara
Leupold, Die Freidankausgabe Sebastian Brants und ihre
Folgedrucke. Untersuchungen zum Medienwechsel einer
spätmittelalterlichen Spruchsammlung an der Schwelle zur frühen
Neuzeit, Diss. Marburg 2007, S. 179-190, 215f., 220f.
|
Barbara Leupold / Joachim Heinzle,
November 2009 |