Druck Worms: Sebastian Wagner, 1539
Titel + Schlußschrift Freidanck. [Titeleinfassung] [Holzschnitt] | Der Freidanck new mit figuren / | Fügt Pfaffen / Adel / Leyen / Buren. | Man hielt etwann vff keynen spruch nicht / | Welchen nit herr Freidanck hett gedicht. | Das lasze dich nit wunder nemen / | Dann / wiltu lern dein leben zemen. | Von vntugend vnd schand abziehen / | Ja / der welt üppigkeyt recht fliehen. | Wirt diser Freidanck bricht geben / | Auch dz du koenst nach frommkeyt streben. | Nach welcher das ewig leben geht / | Wol dem / der bei diser ler besteht. | Zu Wormbs truckts Sebastia= | nus Wagner.
[Bl. 40r:] Jnn der keyserlichen Frei vnd | Reichstatt Wormbs truckts Sebastianus Wag= | ner / Jmm jar / nach der geburt Christi / | M. D. XXXVIX.
Inhalt Freidank in der Bearbeitung durch Sebastian Brant und Sebastian Wagner (?) (Grimm2 F = Bezzenberger Nr. 7)
mit Titelschrift, 2 Vorreden, Additio ad fridanck, Nachwort und Register
62 Kapitel mit Überschriften (50 mit Abbildung); 3964 Verse
lat. Randstellenverweise zu einzelnen Versen
[Nachdruck des Straßburger Druckes von Johannes Grüninger, 1508]
[Neusatz des Wormser Druckes von Sebastian Wagner, 1538]
Format
Blattzahl 4 ungez. + 40 gez. Bll.
Illustrationen 52 z.T. zusammengesetzte Holzschnitte (außerdem: Titeleinfassung und Holzschnittleisten)
Exemplare
  • Basel, Universitätsbibl.
  • Chicago, Newberry Libr.
  • Donaueschingen, Fürstl. Fürstenbergische Hofbibl.
  • Eichstätt, Universitätsbibl.
  • Halle (Saale), Universitäts- und Landesbibl.
  • Hamburg, Staats- und Universitätsbibl.
  • Krakau, Bibl. Jagiellonska (vorher: Berlin, Staatsbibl.)
  • Manchester, Universitätsbibl.
  • Oldenburg, Landesbibl.
  • Wernigerode, Gräfl. Stolbergische Bibl. (?)
  • Wolfenbüttel, Herzog August Bibl.
  • Worms, Stadtbibl.
Abbildung
Literatur
Barbara Leupold / Joachim Heinzle, Oktober 2009