Urspr. Standort |
Bremen, Rathaus, Obere Halle |
Objekt |
Ratsstuhl (Anfang des 19. Jh.s weitgehend zerstört, erhalten nur 4
Wangen im Focke-Museum Bremen), auf Vorder- und Rückseite geschnitzte
und gemalte Autoritäten- und Engelsdarstellungen mit Beischriften,
darunter mit Freidank-Sprüchen:
(1) Seneca mit Grimm/Bezzenberger 72,7f.
(2) Horatius mit Grimm/Bezzenberger 72,1f.
(3) Alanus mit Grimm/Bezzenberger 106,20f.
(4) Paulus mit Grimm/Bezzenberger 36,25f.
(5) Ambrosius mit Grimm/Bezzenberger 50,16f.
(6) Hieronymus mit Grimm/Bezzenberger 31,22f.
(7) Tobias mit Grimm/Bezzenberger 64,16f.
(8) Macer mit Grimm/Bezzenberger 69,21f.
(9) Fridanck mit Grimm/Bezzenberger 54,6f., 171,3f.
(Abschrift in der hsl. 'Rennerschen Chronik' aus der 2. H. des
16. Jh.s, Bd. 1, Universitätsbibl. Bremen, Brem. a. 79, S. 688-693.
Farbabb. der Seiten mit Freidank-Sprüchen im Internet - mit
freundlicher Genehmigung der Staats- und Universitätsbibl. Bremen: S. 689,
S. 690,
S. 691,
S. 693)
|
Entstehungszeit |
Anfang 15. Jahrhundert (im Zusammenhang mit dem Bau des Rathauses
[Grundsteinlegung 1405]?) |
Literatur |
- Denkmale der Geschichte und Kunst der Freien Hansestadt
Bremen, hg. von der Abtheilung des Künstlervereins für
Bremische Geschichteund Alterthümer, 1. Abt. Heft II, Bremen 1862,
S. 11-19 (mit Abdruck der Sprüche). [online]
[Korrekturhinweis von Klaus Graf]
- Elard Hugo Meyer, Ueber die Sprüche der
Rathaushalle in Bremen. In: Bremisches Jahrbuch 1 (1863), S. 68-93
(mit Abdruck der Sprüche und Identifizierung der Freidank-Stellen).
[online]
[Korrekturhinweis von Klaus Graf]
- Stephan Albrecht, Das Bremer Rathaus im Zeichen
städtischer Selbstdarstellung vor dem 30-jährigen Krieg, Marburg
1993 (Materialien zur Kunst- und Kulturgeschichte in Nord- und
Westdeutschland 7), S. 49-51(mit Teilabdruck der Sprüche).
- Rolf Gramatzki, Das Rathaus in Bremen. Versuch
zu seiner Ikonologie, Bremen 1994, S. 50-62 (mit Abdruck der
Sprüche).
- Ines Heiser, Freidank-Inschriften II, ZfdA 132
(2003), S. 239-248.
- Ines Heiser, Autorität Freidank. Studien zur
Rezeption eines Spruchdichters im späten Mittelalter und in der
frühen Neuzeit (Hermaea N.F. 110), Tübingen 2006, S.113-115.
- Repertorium der mittelalterlichen Autoritäten
(mhd. und mnd.) [mit Transkription]. [online]
|
Dezember 2013 |