Inhalt |
[Autoritätenfreidank-Hs. Be2]
Sammelhs. mit vorwiegend dt. Texten geistl. Inhalts, darunter
1) Bl. 60r-91r: Freidank (Grimm2
G = Bezzenberger Nr. 8) Corpus-Sammlung [Blattverlust am Anfang
und Ende] 2750 Verse erhalten
2) Bl. 92r-93v: Rest einer Autoritäten-Sammlung [Blattverlust],
darin
Bl. 92rb: Seneca zugeschrieben Freidank
Grimm/Bezzenberger 40,5f.; Bernhardus zugeschrieben Freidank Grimm/Bezzenberger 36,24/23; 54,5/4
Bl. 92rb-92va: Jeremias zugeschrieben Freidank
Grimm/Bezzenberger 1, 7-10
Bl. 92vb: Freidank zugeschrieben
ein Vierzeiler (FRA 5a)
Bl. 93rb: Freidank zugeschrieben
ein Vierzeiler (FRA 6a)
|
Literatur |
- Wilhelm
Grimm (Hg.), Freidank, 2. Ausgabe,
Göttingen 1860, S. V, XV. [online]
- Heinrich
Ernst Bezzenberger (Hg.), Frîdankes
Bescheidenheit, Halle 1872 (Nachdruck Aalen 1962), S. 49. [online]
- Hans Otto Lampert, Beschreibung von
23 bei Degering nicht mehr erfaßten Handschriften der ehemaligen
Preußischen Staatsbibliothek Berlin, Magisterarbeit (masch.),
Tübingen 1970, S. 34-37.
- Berndt
Jäger, "Durch reimen gute lere geben". Untersuchungen zu
Überlieferung und Rezeption Freidanks im Spätmittelalter
(Göppinger Arbeiten zur Germanistik 238), Göppingen 1978, S. 45,
85, 174f., 216, 219, 273.
- Franz-Josef Holznagel, Der Wiener
Codex 2705. Untersuchungen zu Überlieferung und Form kleinerer
mittelhochdeutscher Reimpaardichtungen des 13. Jahrhunderts, Habil.
(masch.) Köln 1999, S. 84f., 215-219 [Publikation in der Reihe
Hermaea in Vorbereitung].
- Aderlaß und Seelentrost. Die
Überlieferung deutscher Texte im Spiegel Berliner Handschriften und
Inkunabeln, hg. von Peter Jörg Becker und Eef Overgaauw
(Staatsbibliothek zu Berlin - Preußischer Kulturbesitz.
Ausstellungskataloge N.F. 48), Mainz 2003, S. 171f. (Nr. 82).
- Franz-Josef
Holznagel, Vorüberlegungen zu einer neuen Freidank-Ausgabe,
in: Deutsche Texte des Mittelalters zwischen Handschriftennähe und
Rekonstruktion. Berliner Fachtagung 1.-3. April 2004, hg. von
Martin J. Schubert (Beihefte zu editio 23), Tübingen 2005, S.
159-172, hier S. 167.
- Ines
Heiser, Autorität Freidank. Studien zur Rezeption eines
Spruchdichters im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit
(Hermaea N.F. 110), Tübingen 2006, S. 32 [falsche Signatur und
Datierung!], 58f. [Edition FRA 5a - irrtümlich ohne Nennung der
Hs.!], 60 [Edition FRA 6a - irrtümlich ohne Nennung der Hs.!].
- Davide
Bertagnolli, Freidank. Die Sprüche über Rom und den
Papst (Göppinger Arbeiten zur Germanistik 775), Göppingen 2013, S.
174-179 [mit Teilabdruck].
- Repertorium
der mittelalterlichen Autoritäten (mhd. und mnd.) [mit
Transkription der Autoritätensammlung]. [online]
- Handschriftencensus / Marburger Repertorium
deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts [online]
|