Inhalt |
"Hausbuch zur Lebensführung" (Gier/Janota S. 118) der Herren von
Herberstein (Steiermark) mit Kalendern, astrologisch-mantischen
Texten, Aderlaßregeln etc., darunter Bl. 82r: Bild
(Federzeichnung, braun und rot) des Todes als Schnitter mit Text (in
roter Tinte): Rede des Todes (Reimprosa), am unteren Bildrand
Spruchband mit Freidank
Grimm/Bezzenberger 1,7-10
|
Literatur |
- Berndt
Jäger, "Durch reimen gute lere geben". Untersuchungen zu
Überlieferung und Rezeption Freidanks im Spätmittelalter
(Göppinger Arbeiten zur Germanistik 238), Göppingen 1978, S. 35f,
64, 159, 161, 228, 233f.
- Herrad Spilling, Die Handschriften
der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. 2° Cod 1-100
(Handschriftenkataloge der Staats- und Stadtbibliothek Augsburg
II), Wiesbaden 1978, S. 37-43. [online]
- 450
Jahre Staats- und Stadtbibliothek Augsburg. Kostbare
Handschriften und alte Drucke. Ausstellung Augsburg 15. Mai bis
21. Juni 1987, Augsburg 1987, S. 13 und Abb. 25.
- Helmut
Gier und Johannes Janota (Hg.),
Von der Augsburger Bibelhandschrift zu Bertolt Brecht. Zeugnisse
der deutschen Literatur aus der Staats- und Stadtbibliothek und
der Universitätsbibliothek Augsburg, Katalog, Weißenhorn 1991, S.
118f.
- Katalog der deutschsprachigen illustrierten
Handschriften des Mittelalters, begonnen von Hella
Frühmorgen-Voss und Norbert H. Ott, hg. von Ulrike Bodemann,
Kristina Freienhagen-Baumgardt, Pia Rudolph und Nicola Zotz, Bd.
6/5 (Heiltumsbücher - 'Herzog Ernst'), München 2015, S. 447-451
(Nr. 49a.1.1) und Tafel 49a.I.
- Handschriftencensus / Marburger Repertorium
deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts [online]
|