- Kurzerfassung der mittelalterlichen Handschriften
		der Universitätsbibliothek Leipzig im Signaturenbereich Ms 1114 - Ms
		1714. [online]
 
	- Christoph Mackert, Zur Fragmentensammlung der
		Leipziger Universitätsbibliothek, in: Das Buch in Antike, Mittelalter
		und Neuzeit. Sonderbestände der Universitätsbibliothek Leipzig, hg.
		von Thomas Fuchs, Christoph Mackert und Reinhold Scholl (Schriften und
		Zeugnisse zur Buchgeschichte 20), Wiesbaden 2012, S. 91-120.
 
	- Thomas Fuchs, Die neuzeitlichen Handschriften der
		Signaturengruppe Ms 2000 (Ms 2001-Ms 2999) sowie kleinerer Bestände
		(Cod. Haen., Ms Apel, Ms Gabelentz, Ms Nicolai, Ms Thomas) (Katalog
		der Handschriften der Universitätsbibliothek Leipzig N.F. II),
		Wiesbaden 2011.
 
	- Thomas Fuchs, Katalog der Handschriften der
		Universitäts-Bibliothek Leipzig. Handschriften und Urkunden der
		Stadtbibliothek Leipzig in der Universitätsbibliothek Leipzig:
		Neuzugänge nach 1838, Wiesbaden 2009.
 
	- Peter Burkhart, Die lateinischen und deutschen
		Handschriften der Universitäts-Bibliothek Leipzig, Bd. 2: Die
		theologischen Handschriften, Teil 1 (Ms 501-625) (Katalog der
		Handschriften der Universitäts-Bibliothek Leipzig V,2,1), Wiesbaden
		1999. [online]
 
	- Franzjosef Pensel, Verzeichnis der deutschen
		mittelalterlichen Handschriften in der Universitätsbibliothek Leipzig.
		Zum Druck gebracht von Irene Stahl (Deutsche Texte des Mittelalters
		70/3), Berlin 1998. [online]
 
	- Rudolf Helssig, Die lateinischen und deutschen
		Handschriften der Universitäts-Bibliothek Leipzig, Bd. I: Die
		theologischen Handschriften, Teil 1 (Ms 1-500) (Katalog der
		Handschriften der Universitäts-Bibliothek Leipzig IV,1,1), Leipzig
		1926-1935 (Nachdruck Wiesbaden 1995). [online]
 
	- Rudolf Helssig, Die lateinischen und deutschen
		Handschriften der Universitäts-Bibliothek Leipzig, Bd. 3: Die
		juristischen Handschriften (Katalog der Handschriften der
		Universitäts-Bibliothek Leipzig VI,3), Leipzig 1905 (Nachdruck
		Wiesbaden 1996). [online]