Literatur
(in Auswahl) |
- Franz
Pfeiffer, Bruchstücke mittelhochdeutscher Gedichte, in:
ZfdA 5 (1845), S. 423-453, hier S. 452f. [Abdruck Freidank]. [online]
- Wilhelm
Grimm (Hg.), Freidank, 2. Ausgabe,
Göttingen 1860, S. X. [online]
- Heinrich
Ernst Bezzenberger (Hg.), Frîdankes
Bescheidenheit, Halle 1872 (Nachdruck Aalen 1962), S. 51. [online]
- Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis
der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek I.
Die Handschriften in Folioformat (Mitteilungen aus der Preußischen
Staatsbibliothek VII), Leipzig 1925 (Nachdruck Graz 1970), S. 127.
[online]
- Hermann Degering, Kurzes Verzeichnis
der germanischen Handschriften der Preußischen Staatsbibliothek II.
Die Handschriften in Quartformat (Mitteilungen aus der Preußischen
Staatsbibliothek VIII), Leipzig 1926 (Nachdruck Graz 1970), S. 118.
[online]
- Arend Mihm, Überlieferung und
Verbreitung der Märendichtung im Spätmittelalter (Germanische
Bibliothek, 3. Reihe), Heidelberg 1967, S. 62f., 130, 131.
- Ursula Winter, Ein neues Bruchstück
mittelhochdeutscher Schwank- und Legendendichtung, in: Beiträge zur
Geschichte der deutschen Sprache und Literatur 90 (Halle 1968), S.
395-399 (mit Abdruck von [a]).
- Berndt
Jäger, "Durch reimen gute lere geben". Untersuchungen zu
Überlieferung und Rezeption Freidanks im Spätmittelalter
(Göppinger Arbeiten zur Germanistik 238), Göppingen 1978, S. 25,
30, 113f., 239f., 274f.
- Ursula Winter und Kurt
Heydeck, Die Manuscripta Magdeburgica der
Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer Kulturbesitz, Teil 3: Ms.
Magdeb. 170-286 (Staatsbibliothek zu Berlin Preußischer
Kulturbesitz. Kataloge der Handschriftenabteilung, Erste Reihe
4,3), Wiesbaden 2008, S. 182. [online]
- Handschriftencensus / Marburger Repertorium
deutschsprachiger Handschriften des 13. und 14. Jahrhunderts [online]
|