Aufbewahrungsort | Basel, Universitätsbibl., Cod. A XI 59 |
---|---|
Codex | 264 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | [Autoritätenfreidank-Hs. Ba2] Sammelhs. mit dt. Texten geistl. Inhalts, darunter 1) Sammlung von Lebensregeln (Bl. 101r-101v), darin Bl. 101r: Freidank Grimm/Bezzenberger 165,9f. Bl. 101v: zwei Freidank(?)-Verse aus dem Umfeld der 'Straßburger Sprüche' in der Hs. der ehem. Seminarbibl. Straßburg, Cod. C. VI. 7 [1870 verbrannt]: Er ist wisz vnd wol gelert / der alle ding zum besten kert (vgl. gesonderte Aufstellung zu Nr. 2 der Straßburger Hs.) 2) Autoritäten-Sammlung (Bl. 187r-188r), darin Bl. 188r: Freidank zugeschriebender Vierzeiler Bezzenberger, S. 243, Nr. 7 (FRA 7a) |
Blattgröße | 138 x 104 mm |
Schriftraum | 90-120 x 60-90 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | Bll. 187r-188v: 23-25; Bl. 188r: 25 |
Versgestaltung | Freidank-Eintrag: Verse nicht abgesetzt |
Entstehungszeit | 1501 (Bl. 219v) |
Schreibsprache | alem. |
Schreibort | Kartause Basel (?) |
Abbildung |
|
Literatur |
|
Archivbeschreibung | G. Binz (1936) 40 Bll. |
Januar 2018 |