Aufbewahrungsort | Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 4120 |
---|---|
Codex | noch 207 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Bunte Sammlung lat. und dt. Texte, darunter Bl. 157r: Freidank Grimm/Bezzenberger 69,5f; darauf folgend zu einem Zweizeiler zusammengezogen Freidank Grimm/Bezzenberger 66,1-3 |
Blattgröße | 108 x 72 mm |
Schriftraum | Bl. 157r: ca. 100 x 62 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | Bl. 157r: 23 |
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
Entstehungszeit | Grundstock (s.u. ergänzender Hinweis) 1478 (Bl. 95v) |
Schreibsprache | bair.-österr. |
Schreibort | Benediktinerstift Mondsee (Oberösterreich) (s.u. ergänzender Hinweis) |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | H. Menhardt (1930) 11 Bll. |
Ergänzender Hinweis | Der Grundstock der Hs. stammt von der Hand des Mondseer Benediktiners Johann Hauser (um 1440-1518), der auch an Wien, Österr. Nationalbibl., Cod. 3027 beteiligt war. |
März 2014 |