Aufbewahrungsort | St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 969 |
---|---|
Codex | noch 111 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | [Autoritätenfreidank-Hs. Sg] Sammelhs. mit dt. Texten geistlichen und didaktischen Inhalts, u. a. 'Sprüche der zwölf Meister zu Paris', Auszug aus Boners 'Edelstein', 'Die besessene Nonne Agnes', Auszug aus Heinrichs von Neustadt 'Von Gottes Zukunft' sowie eine Autoritäten-Sammlung (S. 40), darin Seneca zugeschrieben ein Zweizeiler, der in der sonstigen Überlieferung teilweise auch Freidank zugeschrieben wird (FRA 1a.1); Jeremias zugeschrieben Freidank Grimm/Bezzenberger 78,9f.; 78,13f.; 78,11f. |
Blattgröße | 210 x 160 mm |
Schriftraum | S. 40: ca. 130 x 130 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | S. 40: 22 |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
Entstehungszeit | 2. Viertel 15. Jh. (Repertorium der mal. Autoritäten) |
Schreibsprache | alem. (nördl. Bodenseeraum [Repertorium der mal. Autoritäten]) |
Abbildung | Farb-Abbildung des Codex |
Literatur |
|
Oktober 2019 |