Aufbewahrungsort | St. Gallen, Stiftsbibl., Cod. 919, S. 1-196, 219-224 |
---|---|
Codex | 101 Blätter (zwischen S. 196 und 219 vermutlich von Gallus Kemli [s. u.] eingebunden ein Heft aus der 1. H. des 14. Jh.s mit dem 'St. Galler [mittelrheinischen] Passionsspiel') |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | von dem Benediktiner Gallus Kemli (1417-1481 [?]), aus dessen
Besitz auch Cod. C 101 der Zentralbibl. Zürich
stammt, angelegte und z.T. geschriebene Sammelhs. mit dt. und lat.
Texten geistl. und chronikal. Inhalts sowie einer (eigenhändigen)
Autobiographie des Gallus Kemli, darunter S. 173: dt. Spruchsammlung (mit lat. Zusätzen auf dem rechten Rand) unter dem Titel Status mundi, darin Freidank Grimm/Bezzenberger 84,8f.; 82,8f. |
Blattgröße | 216 x 140 mm |
Schriftraum | S. 173: ca. 208 x 130 mm |
Spaltenzahl | S. 173: 1 |
Zeilenzahl | S. 173: 30 |
Versgestaltung | S. 173: Verse abgesetzt |
Besonderheiten | Schreibernennung: Gallus Kemli (s.o. Inhalt) |
Entstehungszeit | um 1470 (?) (letztes Datum der Autobiographie: 1475) |
Schreibsprache | alem. |
Abbildung |
|
Literatur |
|
Februar 2015 |