Aufbewahrungsort | Oldenburg, Landesbibl., Cod. Cim I 73 |
---|---|
Codex | 154 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | [Autoritätenfreidank-Hs. Ol] dt. Gebets- und Andachtsbuch, darin eine Autoritäten-Sammlung (Bl. 17r-20v), darin Bl. 17r/v: Aristoteles zugeschrieben ein Vierzeiler, der in der sonstigen Überlieferung teilweise auch Freidank zugeschrieben wird (FRA 3b) Bl. 17v: Freidank (Vridank poeta) zugeschrieben ein Vierzeiler (FRA 2b) Bl. 18v: Seneca zugeschrieben Freidank Grimm/Bezzenberger 40, 5-8; Bernhardus zugeschrieben Freidank Grimm/Bezzenberger 36, 23f.; 54,5,4; Daniel zugeschrieben Freidank Grimm/Bezzenberger 1, 7-10 Bl. 19v: Freidank (Vridank poeta) zugeschrieben ein Vierzeiler (FRA 5b) Bl. 20r: Jeremias zugeschrieben ein Vierzeiler, der in der sonstigen Literatur teilweise auch Freidank zugeschrieben wird (FRA 4b) Bl. 20v: Freidank (Vridank poeta) zugeschrieben ein Vierzeiler (FRA 6b) |
Blattgröße | 145 x 105 mm |
Schriftraum | ca. 120 x 75-90 mm |
Spaltenzahl | 1 |
Zeilenzahl | Bll. 17r-20v: 20-24 |
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
Entstehungszeit | um 1470 (Stahl S. 179) |
Schreibsprache | nordnd. (Repertorium der mal. Autoritäten) |
Literatur |
|
Mai 2014 |