Aufbewahrungsort | München, Staatsbibl., Cgm 3898, Bl. 1-11, 36-37, 50-52, 55-61, 74-104, vorderer und hinterer Spiegel |
---|---|
Codex | Faszikel 1 der aus 5 ursprünglich separaten Faszikeln zusammengesetzten Hs. |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Hausbuch mit u.a. medizinischen, astrologischen, meteorologischen,
geistlichen Texten, dt. und lat.; auf dem hinteren Spiegel von der
Hand des 1. Schreibers (Johannes) anonyme Spruchsammlung, darin Freidank Grimm/Bezzenberger 138,14,13; 48,19f. |
Blattgröße | 313 x 220 mm |
Schriftraum | ca. 284 x 195 mm |
Spaltenzahl | hinterer Spiegel mit Freidank: 1 |
Zeilenzahl | hinterer Spiegel mit Freidank: 35 |
Versgestaltung | Verse nicht abgesetzt |
Besonderheiten | Schreibernennung: Johannes (Bl. 102r). |
Entstehungszeit | 1470-1473 |
Schreibsprache | schwäb. |
Schreibort | Ulm (?) |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | M. Moser (1932) 12 Bll. |
Mai 2018 |