Aufbewahrungsort | München, Staatsbibl., Cgm 344 |
---|---|
Codex | 138 Blätter |
Beschreibstoff | Papier |
Inhalt | Augsburger Stadtrecht, 'Die Säulen des Römischen Rechts', 'Von den
Kurfürsten' (dt. und lat.); Bl. 135v-137r diverse Nachträge von
anderer Hand, darunter Bl. 136vb: Freidank 16 Verse (= Grimm/Bezzenberger 63,8f.; 170,14-17 + 170,20f. + 170,18f. + 170,22-25; 101,3f.) |
Blattgröße | 275 x 202 mm |
Schriftraum | ca. 170-235 x 120-153 mm |
Spaltenzahl | 2 |
Zeilenzahl | 26-38 |
Versgestaltung | Verse abgesetzt |
Besonderheiten | Schreibernennung Grundstock: Per me Gastulum Hürblinger [...] (Bl. 135rb) |
Entstehungszeit | Grundstock 1446, Nachträge um 1472 |
Schreibsprache | ostschwäb. |
Schreibort | Augsburg (?) |
Abbildung | Schneider (1994), Abb. 177 (Bl. 135r) |
Literatur |
|
Archivbeschreibung | M. Moser, H. Moser (1933, 1937) 6 + 2 (Nachtrag) Bll. |
März 2010 |