Aufbewahrungsort | London, British Libr., MS Add. 18380, Bl. 123v |
---|---|
Codex | 120 Blätter (+ 3 vorgebundene Papierblätter) |
Beschreibstoff | Pergament |
Inhalt | Huguccio von Pisa: Liber derivationum, Hs. aus der 1. Hälfte des
13. Jh.s, darin Einträge von der Hand des plebanus Weriand
von Saldenhofen (s.u. Schreibort), der die Hs. in Padua erworben
hatte, darunter: Bl. 123v: Freidank (anonym), unten links Block von 10 Versen (mit 8 Versen danebengesetzter lat. Übersetzung), dazu oben rechts zwischen anderen Einträgen Freidank Grimm/Bezzenberger 40,23f. (s. gesonderte Aufstellung) |
Blattgröße | 350 x 245 mm |
Versgestaltung | Freidank-Einträge/Block: Verse abgesetzt |
Entstehungszeit | Freidank-Einträge: Ende 13. Jh. (nicht vor 1286) |
Schreibsprache | bair.-österr. |
Schreibort | Saldenhofen / Vuzenica (Slowenien [Untersteiermark]) |
Literatur |
|
März 2010 |